Stadt- und Kulturgeschichtliches Museum Torgau

Museum/Sammlung

In der originalgetreu restaurierten ehemaligen Kurfürstlichen Kanzlei lädt eine Ausstellung mit historisch wertvollen Exponaten zur besonderen Art der Begegnung mit Geschichte ein.

Das originalgetreu restaurierte Gebäude der ehemaligen Kurfürstlichen Kanzlei präsentiert seit 2005 eine Ausstellung mit historisch wertvollen Exponaten und lädt den Besucher zu einer besonderen Art der Begegnung mit der Geschichte und Kultur Torgaus ein.

Der ehemalige Wirtschaftshof des Zisterzienserklosters ging Anfang des 16. Jahrhunderts in den Besitz des Landesherren über. Kurfürst Johann Friedrich richtete hier um 1533 die Kanzlei ein und legte damit den Grundstein für eine moderne sächsische Verwaltung und für die Verwendung der kursächsischen Kanzleisprache in Mitteldeutschland.

Auf Anfrage sind folgende Fachführungen möglich:
Unterirdisches Torgau - Führung durch interessante Kelleranlagen - Zur Lutherin - Führung durch die Katharina-Luther-Stube - Was Steine erzählen... - Führung durch die Ausstellung "Steinerne Zeugen" im Lapidarium - Torgisch Bier ist armer Leute Malvasier - Führung durch Giersings Brauerbe - Fürstliches Wohnen eines Torgauer Bürgermeisters - Führung durch das Ringenhain-Haus - Beengtes Wohnen in schrägen Wänden - Führung durch das historische Handwerkerhaus - Reiches und armes Wohnen eng beieinander - Bürgermeisterhaus und Handwerkerhaus

Stadt Torgau in der LEIPZIG REGION
Stadt Torgau in der LEIPZIG REGION

Gut zu wissen

Öffnungszeiten

Preisinformationen

Erwachsene 5,00 EUR (Gruppen ab 10 Personen 4,50 EUR) | Ermäßigt * 3,50 EUR | Familien** 12,50 EUR | Jahreskarte 40,00 EUR
Kombikarten, die Eintritte in zum Torgauer Museumspfad gehörende Objekte ermöglichen, sind erhältlich.

Anreise & Parken

Anreise
Autobahn
A9 München-Berlin → Schkeuditzer Kreuz → dann A14 → Abfahrt Leipzig Nord-Ost (50 km) → Bunderstraße B87
A9 Berlin-München → Abfahrt Coswig → über Wittenberg nach Torgau (ca. 70 km) → Bunderstraße B182
A14 Dresden-Halle → Abfahrt Mutzschen → über Wermsdorf nach Torgau (ca. 40 km)
A14 Halle-Dresden → Abfahrt Leipzig Nord-Ost → über Eilenburg nach Torgau (ca. 50 km) → Bunderstraße B87
A13 Berlin-Dresden → Abfahrt Duben (ca. 70 km) → Bunderstraße B87
Bundesstraße - B87, B182, B183

Parken
Parkplatz P1, Straße der Jugend / An der Turnhalle
Parkplatz P2, Bastion / Straße der Jugend
Parkplatz P3, Elbbrücke
Parkplatz P4, Anlegestelle Pestalozziweg
Parkplatz P5, Elbstraße
Parkplatz P6, Rosa-Luxemburg-Platz

Öffentliche Verkehrsmittel
Anreise über die Bahnverbindung Leipzig – Torgau – Falkenberg – Cottbus/Hoyerswerda (S 4 oder RE 10)

Autor:in

Anja Bauermeister

Organisation

Stadt Torgau in der LEIPZIG REGION

Lizenz (Stammdaten)

Anja Bauermeister
Lizenz: kein Copyright erforderlich (Public domain) (no Copyright)

In der Nähe

Kontakt

Stadt- und Kulturgeschichtliches Museum Torgau
Wintergrüne 5
04860 Torgau