Der Lutherweg in Sachsen ist ein über 550 Kilometer langer Rundwander- und Pilgerweg, der reformatorisch bedeutende Orte miteinander verbindet und durch einige der reizvollsten Landschaften des Freistaates führt. Auf 29 Etappen, unterschiedlicher Länge und Schwierigkeit, führt die Route zu den bedeutendsten Wohn- und Wirkungsstätten Martin Luthers und seiner Wegbegleiter. Zuwege und Anbindungen an zahlreiche Wander- und Radwege ermöglichen flexible Einstiege in den Lutherweg Sachsen.
Unterwegs prägen sanfte Hügel im Erzgebirgsvorland, weite Felder im Leipziger Land, Flussauen von Zschopau und Mulde sowie Wälder und Streuobstwiesen das Landschaftsbild. Burgen, Schlösser, Klöster und Kirchen säumen den Weg und bleiben bis heute lebendige Zeugnisse von Begegnung, Glauben und den Ideen der Reformation.
