© www.punctum.net, PUNCTUM
Auf den steilen Felsen über der Zschopau thront Burg Kriebstein, auch bekannt als Sachsens schönste Ritterburg.
CC-BY www.christianhueller.de, Christian Hüller

Der Lutherweg in Sachsen ist ein über 550 Kilometer langer Rundwander- und Pilgerweg, der reformatorisch bedeutende Orte miteinander verbindet und durch einige der reizvollsten Landschaften des Freistaates führt. Auf 29 Etappen, unterschiedlicher Länge und Schwierigkeit, führt die Route zu den bedeutendsten Wohn- und Wirkungsstätten Martin Luthers und seiner Wegbegleiter. Zuwege und Anbindungen an zahlreiche Wander- und Radwege ermöglichen flexible Einstiege in den Lutherweg Sachsen.

Unterwegs prägen sanfte Hügel im Erzgebirgsvorland, weite Felder im Leipziger Land, Flussauen von Zschopau und Mulde sowie Wälder und Streuobstwiesen das Landschaftsbild. Burgen, Schlösser, Klöster und Kirchen säumen den Weg und bleiben bis heute lebendige Zeugnisse von Begegnung, Glauben und den Ideen der Reformation.

CC-BY-SA www.gomediendesign.de, Oliver Goehler

Die Strecke in Fakten

564  km

Pilgerweg

144  Stunden

Pilgerzeit

3.100  m

Auf- und Abstieg

Gesamtstrecke

Marktplatz in Zwickau mit Rathaus bei sonnigem Wetter und blauem Himmel.
CC-BY-SA www.gomediendesign.de, Oliver Goehler

Auf den Spuren Martin Luthers lädt der Lutherweg Sachsen dazu ein, landschaftliche Schönheit und reformatorische Geschichte neu zu entdecken. Vorbei an 31 Stationen führt der Rundweg durch die abwechslungsreiche Region um Leipzig, Chemnitz und Zwickau. Geschichtsträchtige Orte, die unter anderem besucht werden können, sind: Torgau, Leipzig, Grimma, Zwickau, Leisnig, Rochlitz und Bad Düben.

Die Gesamtstrecke lässt sich flexibel planen und ist als mehrtägige Tour oder in einzelnen Etappen erlebbar. Viele Pilgernde bevorzugen kürzere Abschnitte, um Sehenswürdigkeiten intensiver zu entdecken oder den spirituellen Charakter bewusster genießen zu können. Auch für Tagesausflüge eignen sich die gut ausgeschilderten Wege, die sowohl erfahrene Wanderer als auch gemütliche Spaziergänger sicher entlang des grünen „L“ begleiten.

abwechslungsreiche Routen

kurze oder herausfordernde Routen

weniger als 10 km

mehr als 30 km

DAs Bild zeigt das Cover der Lutherweg-Broschüre
© www.leipzig.travel, Leipzig Tourismus und Marketing GmbH

Lutherweg Sachsen

Reformationsgeschichte entdecken

Entlang von 31 Stationen führt der Lutherweg Sachsen als spiritueller Rundwanderweg durch bedeutende Wohn- und Wirkungsstätten von Martin Luther und seinen Wegbegleitern in Sachsen. 

Outdooractive & komoot

Das Bild zeigt ein älteres Ehepaar in eine Wanderkarte schauent vor dem Wegweiser des Lutherwegs.
© www.christianhueller.de, Christian Hüller

Der Lutherweg Sachsen ist auf den Outdoor-Plattformen Outdooractive und komoot vollständig verfügbar. Beide bieten die Gesamtstrecke zur Routenführung sowie den Download der GPX-Daten, sodass ihr eure Tour bequem planen und unterwegs zuverlässig navigieren könnt. In Outdooractive stehen zusätzlich alle Einzeletappen zum Herunterladen bereit.

Während komoot als modernere Plattform gilt, zeichnet sich Outdooractive durch eine klassische und funktionale Darstellung aus, die besonders von erfahrenen Wandernden geschätzt wird. Beide Dienste liefern detaillierte Karten, Höhenprofile sowie Informationen zu Sehenswürdigkeiten und teilweise Einkehrmöglichkeiten entlang der Strecke, sodass die Planung eurer Pilger- oder Wandertour auf dem Lutherweg Sachsen besonders unkompliziert gelingt.

Planen & Navigieren 
mit outdooractive und komoot

© www.tomwilliger.de, Tom Williger
Wir sind immer auf dem Wege und müssen verlassen, was wir kennen und haben, und suchen, was wir noch nicht kennen und haben.
Martin Luther
CC-BY www.pkfotografie.com, Philipp Kirschner

Gruppenreise nach Grimma und Torgau

"Auf den Spuren der Reformation" 

CC-BY www.pkfotografie.com, Philipp Kirschner

FAQs

Alle Tipps zum Thema in einer Übersicht