© www.best-of-wandern.de, Thomas Bichler

Pilgerbegleiter 

Person verkleidet als Martin Luther, hält einen Wegweiser „Lutherweg Sachsen“ in der Hand, stehend vor Burg Gnandstein.
© Andreas Schmidt

Wer den Lutherweg Sachsen nicht allein erkunden möchte, kann sich einer geführten Tour mit Pilgerbegleiterinnen anschließen. Die erfahrenen Weggefährtinnen kennen die einzelnen Etappen, geben wertvolle Tipps zur Strecke und teilen ihr Wissen über Geschichte, Spiritualität und regionale Besonderheiten.

Gemeinsam zu pilgern bedeutet, den Weg bewusster zu erleben – sei es in Stille, im Gespräch oder bei kurzen spirituellen Impulsen. Pilgerbegleiterinnen unterstützen bei der Orientierung, zeigen besondere Orte und sorgen dafür, dass jede Etappe zu einem unvergesslichen Erlebnis wird. Ob in der Gruppe oder allein – mit Pilgerbegleitung erlebt ihr den Lutherweg aus einer neuen, bereichernden Perspektive.

© Aneta Grund

Unsere Pilgerbegleiter 

  • Hilfreiche Orientierung: unterstützen bei der Etappenplanung & Navigation 

  • Spirituelle Impulse: bieten Raum für Gespräche, Gebet & Reflexion 

  • Regionale Expertise: Mit Wissen zu Geschichte, Landschaft und reformatorischen Orten 

  • Flexibel buchbar: Begleiter können tageweise, für bestimmte Abschnitte oder für ganze Gruppen organisiert werden

DAs Bild zeigt das Cover der Lutherweg-Broschüre
© www.leipzig.travel, Leipzig Tourismus und Marketing GmbH

Lutherweg Sachsen

Reformationsgeschichte entdecken

Entlang von 31 Stationen führt der Lutherweg Sachsen als spiritueller Rundwanderweg durch bedeutende Wohn- und Wirkungsstätten von Martin Luther und seinen Wegbegleitern in Sachsen. 

Es gibt keinen Weg zum Frieden, wenn nicht der Weg schon Frieden ist.
Martin Luther
CC-BY www.pkfotografie.com, Philipp Kirschner

Gruppenreise nach Grimma und Torgau 

"Auf den Spuren der Reformation"  

CC-BY www.pkfotografie.com, Philipp Kirschner

FAQs