© www.redokart.de, David Rieger
In Auerbachs Keller werden gerne deftige Speisen verzehrt.
CC-BY www.pkfotografie.com, Philipp Kirschner

Der Lutherweg Sachsen ist mit seinen historischen Orten, Kirchen und abwechslungsreichen Landschaften ein Anziehungspunkt für Geschichts- und Kulturinteressierte sowie Aktivurlauber. Stadt- und Naturerlebnisse lassen sich hier ideal miteinander verbinden: Historische Sehenswürdigkeiten entlang von 27 Stationen treffen auf reizvolle Landschaften und ruhige Naturräume – ein vielfältiges Erlebnis in Sachsen.

Ob eine Gruppenreise, ein Wochenendausflug oder ein individuell auf Anfrage geplantes Angebot – es gibt passende Möglichkeiten für alle, die Reformationsgeschichte und Natur kombinieren möchten. Profitieren Sie von attraktiven Konditionen für Gruppenreisen und unserer Erfahrung in der Organisation von Reisen auf dem Lutherweg Sachsen. Wir freuen uns auf Ihre Buchungsanfrage!

CC-BY www.tomwilliger.de, Tom Williger

Rundum-Service aus einer Hand

  • Individuelle und maßgeschneiderte Programme für Reisegruppen

  • Insidertipps und Empfehlungen zum Lutherweg Sachsen

  • Beratung, Planung und Unterstützung bei der Reiseplanung

  • Veranstaltungstickets und Eintrittskarten

  • Organisation von Transferleistungen, Catering und Restaurantreservierungen

Gruppenreise “Auf den Spuren der Reformation”

Grimma und Torgau entdecken

Blick auf den Innenhof von Schloss Hartenfels in Torgau mit dem einzigartigen Wendelstein.
CC-BY www.tomwilliger.de, Tom Williger

Die Reisepauschale „Auf den Spuren der Reformation“ lädt zu einer Gruppenreise auf dem Lutherweg Sachsen ein. Unterkunft, Verpflegung und besondere Programmpunkte sind inklusive, sodass die Reise auf den historischen Wegen der Reformation gut vorbereitet und zugleich entspannt verläuft.

Unterwegs stehen historische Orte und Bauwerke auf dem Programm, darunter die Klosterruine in Nimbschen und das Schloss Hartenfels. Besonders eindrucksvoll ist die Schlosskapelle in Torgau, in der Martin Luther bereits predigte. Ein Orgelanspiel rundet das Erlebnis ab.

DAs Bild zeigt das Cover der Lutherweg-Broschüre
© www.leipzig.travel, Leipzig Tourismus und Marketing GmbH

Wandern auf dem Lutherweg Sachsen

Reformationsgeschichte entdecken

Die Broschüre stellt den rund 550 km langen Lutherweg in Sachsen vor – einen Rundwanderweg, der 31 historische Stationen der Reformation miteinander verbindet. Sie enthält detaillierte Etappenbeschreibungen, Hinweise zu Sehenswürdigkeiten, Unterkünften und Stempelstellen sowie praktische Tipps zur Orientierung und Anreise. 

Ideal für Wanderer, Pilger und Kulturinteressierte, die Natur, Geschichte und spirituelle Stationen erleben möchten.

Kurzreise Dübener Heide

Wandern und Wellness

Das Bild zeigt zwei Wanderinnen auf einem Waldweg der Dübener Heide, die sich an einem Wegweiser informieren.
© www.gecko-one.de, Alexander Weingarten

Zu Fuß lässt sich der Naturpark Dübener Heide mit seinen wunderschönen Auenlandschaften entlang der Mulde am besten entdecken. Der Naturpark lädt mit zahlreichen Ausflugszielen und gut ausgeschilderten Wegen zum ausgiebigen Wandern ein. Bad Düben, eine charmante Kurstadt, gilt als Tor zur Dübener Heide und verbindet heilende Ruhe, grünes Parkflair und historische Eleganz.

Von hier aus bieten sich Sternwanderungen auf den verschiedenen Teilstrecken des Lutherwegs Sachsen an – ideal, um Naturerlebnis, Bewegung und Besinnung miteinander zu verbinden und den Spuren Martin Luthers zu folgen. Willkommen zu einer kleinen Wander- und Wellness-Auszeit in der LEIPZIG REGION.
 

Euer Buchungs-Team

Wir freuen uns auf eure Anfrage!

  • Leipzig Tourismus und Marketing GmbH
    Grimmaischer Steinweg 8, 04103 Leipzig

Wer bekommt was er mag, ist erfolgreich. Wer mag, was er bekommt, ist glücklich.
Martin Luther

FAQs