Karl-May-Haus Hohenstein-Ernstthal

Museum/Sammlung
Im Geburtshaus Karl Mays das Leben, das Werk und die Wirkungsgeschichte von einem der meistgelesenen deutschsprachigen Autoren erleben. 
Karl May, der berühmteste Sohn Hohenstein-Ernstthals, wurde am 25. Februar 1842 als fünftes von vierzehn Kindern einer Weberfamilie geboren.

Seit 1985 ist sein Geburtshaus als Museum zu besichtigen, das sich seitdem zum Pilgerort für Karl-May-Freunde und Gäste aus aller Welt entwickelt hat. Am 1. Juli 2022 wurde ein moderner Anbau eingeweiht, der einen großzügigen Eingangsbereich mit Museumsladen und zusätzliche Ausstellungsfläche bietet. Die Dauerausstellung zu Leben, Werk und Wirkungsgeschichte Karl Mays präsentiert sich nun in neuem Glanz und lädt zum Staunen und Entdecken ein.

Im historischen Geburtshaus Karl Mays kann der Besucher in der Weberstube die beengte und von Armut bestimmte Wohnsituation der Familie May nachempfinden, in den beiden oberen Stockwerken stehen der Lebensweg und die Wirkungsgeschichte Karl Mays im Mittelpunkt.

Im Neubau werden eine Auswahl fremdsprachiger Buchausgaben und originale Kostüme der DDR-Verfilmungen aus den späten Achtziger Jahren ebenso gezeigt wie Exponate zu den Freilichtaufführungen und Karl Mays Orient- und Wildwestthematik. Das spektakuläre vierteilige Panoramagemälde von Torsten Hermann im Foyer greift farbenprächtig die Welten auf, in denen die Geschichten Karl Mays spielen: vom heimatlichen Erzgebirge über Amerika und den Orient bis nach Sitara, das fiktive "Land der Edelmenschen".

Gut zu wissen

Öffnungszeiten

Ruhetage: Montag

Preisinformationen

Erwachsene (inkl. Rentner): 3 €
Kinder in Begleitung Erwachsener und Jugendliche bis 18 Jahre: Eintritt frei
Ermäßigungsberechtigte*: 2 €
Foto/Videoerlaubnis 1 €

Gruppen ab 10 Personen
Erwachsene: 2 € pro Person
Ermäßigungsberechtigte*: 1,50 € pro Person

Nach Voranmeldung:
Führungen (bis 25 Personen): 20 €

* Ermäßigungsberechtigt sind Berufs- und Fachschüler, Studenten, Wehr- und Zivildienstleistende, Arbeitslose, Schwerbehinderte und Inhaber des sächsischen Familienpasses – bei Nachweis der entsprechenden Bescheinigung.

Allgemeine Informationen

  • Parkplätze vorhanden

Eignung

  • Schlechtwetterangebot

  • für jedes Wetter

  • für Gruppen

  • für Schulklassen

  • für Individualgäste

  • Senioren geeignet

Fremdsprachen

Deutsch, Englisch

Sonstige Ausstattung/Einrichtung

  • WC-Anlage

Zahlungsmöglichkeiten

American Express, Barzahlung, EC-Karte, kontaktlose Zahlung, Mastercard, Visa

Anreise & Parken

Hinweis:
Das Karl-May-Haus ist mit einem Aufzug ausgestattet und verfügt über ein Behinderten-WC und einen Wickeltisch.

Social Media

Autor:in

Tourismusregion Zwickau e. V.

Organisation

Tourismusregion Zwickau e. V.

In der Nähe