Im Esche-Museum werden Industrie- und Heimatgeschichte lebendig miteinander verbunden. Begeben Sie sich auf eine Zeitreise und erleben sie rund 300 Jahre Geschichte. Entdecken Sie die Ursprünge der Wirkerei und erfahren Sie, wie Strümpfe und Handschuhe im Limbacher Land hergestellt wurden, bevor die massenhafte Verarbeitung von Kunstseide sich von hier weltweit verbreitete. Außerdem erwartet Sie die Geschichte von MALIMO, der Nähwirktechnik aus Limbach-Oberfrohna. Einst genutzt für Deko- und Kleiderstoffe, ist das Prinzip heute Grundlage für technische Textilien.
Gut zu wissen
Öffnungszeiten
Preisinformationen
Erwachsene: 4,00 EUR
Ermäßigte: 2,00 EUR
Kinder bis 6 Jahre: Eintritt frei
Es wird eine Gruppenermäßigung ab 15 Personen gewährt:
Erwachsene: 3,50 EUR
Ermäßigte: 1,50 EUR
Führungen in der Öffnungszeit: 20,00 EUR/Gruppe bis 15 Personen zusätzlich zum Eintrittspreis
Führungen außerhalb der Öffnungszeit: 30,00 EUR/Gruppe bis 15 Personen zusätzlich zum Eintrittspreis
Als ermäßigt gelten – bei entsprechendem Nachweis:
Studenten, Auszubildende, Schüler und Kinder ab 6 Jahren, Arbeitslose, Schwerbehinderte; Kinder unter 6 Jahren und Inhaber des Familienpasses des Freistaates Sachsen haben freien Eintritt
Barrierefreiheit:
Unsere Ausstellungsetagen sind problemlos mit dem Fahrstuhl erreichbar.
Alle Wege in der Ausstellung sind rollstuhlfahrergerecht angelegt.
Ermäßigte: 2,00 EUR
Kinder bis 6 Jahre: Eintritt frei
Es wird eine Gruppenermäßigung ab 15 Personen gewährt:
Erwachsene: 3,50 EUR
Ermäßigte: 1,50 EUR
Führungen in der Öffnungszeit: 20,00 EUR/Gruppe bis 15 Personen zusätzlich zum Eintrittspreis
Führungen außerhalb der Öffnungszeit: 30,00 EUR/Gruppe bis 15 Personen zusätzlich zum Eintrittspreis
Als ermäßigt gelten – bei entsprechendem Nachweis:
Studenten, Auszubildende, Schüler und Kinder ab 6 Jahren, Arbeitslose, Schwerbehinderte; Kinder unter 6 Jahren und Inhaber des Familienpasses des Freistaates Sachsen haben freien Eintritt
Barrierefreiheit:
Unsere Ausstellungsetagen sind problemlos mit dem Fahrstuhl erreichbar.
Alle Wege in der Ausstellung sind rollstuhlfahrergerecht angelegt.
Anreise & Parken
Parken
Kostenlose Parkmöglichkeiten: Sachsenstraße, Johannisplatz und Helenenstraße
Kostenlose Parkmöglichkeiten: Sachsenstraße, Johannisplatz und Helenenstraße
Autor:in
Bianca Zimmermann
Organisation
Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH
In der Nähe






