Helm auf, Taschenlampe an: Bis zu 15 Meter tief unter dem Schloss führt ein unterirdisches Gangsystem kleine und große Entdecker in die Vergangenheit. Wahrscheinlich schon im 13./14. Jahrhundert wurden die langen Gänge von bergbaukundigen Personen in das Felsgestein, das Rotliegende, gehauen. Sie dienten in Kriegszeiten als Fluchtwegesystem sowie bei Bränden als Rückzugsort und als Lagerraum von Lebensmitteln und Getränken. Zwei der als Spitzbogengewölbe ausgeführten Gänge führen zu einem 16 Meter tiefen Brunnenschacht. Die Temperatur hier unten beträgt durch gute Belüftung zwischen 8 und 10 Grad Celsius. In den alten Kellergängen überwintern sogar Fledermäuse. Regelmäßig werden am Pfingstmontag und zum Tag der Deutschen Einheit spannende Besichtigungstouren durch die unterirdischen Gänge angeboten. In den Ferien oder zu Geburtstagsfeiern erleben Kinder und Familien zum Programm „Abwärts“ eine Taschenlampenführung mit Schatzsuche. Private Gruppen bis maximal 15 Personen können sich im Museum anmelden für einen spannenden Rundgang durch diese erlebnisreiche Unterwelt.
Hinweis:
Durch Treppenanlagen und das verzweigte, z. T. gepflasterte Gangsystem sind die unterirdischen Gänge leider nicht barrierefrei zugänglich.
Hinweis:
Durch Treppenanlagen und das verzweigte, z. T. gepflasterte Gangsystem sind die unterirdischen Gänge leider nicht barrierefrei zugänglich.
Gut zu wissen
Öffnungszeiten
Montag/Dienstag sowie Karfreitag, Heiligabend und Silvester geschlossen
Ruhetage: Montag, Dienstag
Preisinformationen
Erwachsene 3 Euro
Kinder 1,50 Euro
Kinder 1,50 Euro
Allgemeine Informationen
Parkplätze vorhanden
Eignung
Schlechtwetterangebot
für jedes Wetter
für Gruppen
für Schulklassen
für Individualgäste
Fremdsprachen
Deutsch
Sonstige Ausstattung/Einrichtung
WC-Anlage
Zahlungsmöglichkeiten
Barzahlung
Autor:in
Tourismusregion Zwickau e.V.
Organisation
Tourismusregion Zwickau e.V.
Lizenz (Stammdaten)
In der Nähe











