Stadtkirche St. Marien Torgau

Kirche

Die Stadtkirche St. Marien, eine beeindruckende spätgotische Hallenkirche, prägt zusammen mit Schloss Hartenfels das Stadtbild von Torgau. 

In der Marienkirche predigte Luther oft, seine Frau Katharina Luther, geborene von Bora fand hier ihre letzte Ruhestätte. Neben ihrem Grabstein ist auch das bekannte Gemälde „Die vierzehn Nothelfer“, von Lucas Cranach d.Ä. sehenswert.

Zu den weiteren Schätzen der Kirche zählen die Grabplatte der Herzogin Sophia von Mecklenburg, die in der berühmten Vischer-Werkstatt in Nürnberg gefertigt wurde, der barocke Hochaltar von Simonetti, die kunstvolle Renaissancekanzel, der Passionsaltar und der prächtige Marmortaufstein. 

Die Stadt Torgau ist Station am Lutherweg Sachsen.

Stadt Torgau in der LEIPZIG REGION
Stadt Torgau in der LEIPZIG REGION

Gut zu wissen

Öffnungszeiten

Die Kirche kann u.U. auch geschlossen sein, wenn die Öffnungszeit personell nicht abgedeckt werden kann.

Anreise & Parken

Anreise
Autobahn
A9 München-Berlin → Schkeuditzer Kreuz → dann A14 → Abfahrt Leipzig Nord-Ost (50 km) → Bunderstraße B87
A9 Berlin-München → Abfahrt Coswig → über Wittenberg nach Torgau (ca. 70 km) → Bunderstraße B182
A14 Dresden-Halle → Abfahrt Mutzschen → über Wermsdorf nach Torgau (ca. 40 km)
A14 Halle-Dresden → Abfahrt Leipzig Nord-Ost → über Eilenburg nach Torgau (ca. 50 km) → Bunderstraße B87
A13 Berlin-Dresden → Abfahrt Duben (ca. 70 km) → Bunderstraße B87
Bundesstraße - B87, B182, B183

Parken
Parkplatz P1, Straße der Jugend / An der Turnhalle
Parkplatz P2, Bastion / Straße der Jugend
Parkplatz P3, Elbbrücke
Parkplatz P4, Anlegestelle Pestalozziweg
Parkplatz P5, Elbstraße
Parkplatz P6, Rosa-Luxemburg-Platz

Öffentliche Verkehrsmittel
Anreise über die Bahnverbindung Leipzig – Torgau – Falkenberg – Cottbus/Hoyerswerda (S 4 oder RE 10)

Autor:in

Anja Bauermeister

Organisation

Stadt Torgau in der LEIPZIG REGION

Lizenz (Stammdaten)

Anja Bauermeister
Lizenz: kein Copyright erforderlich (Public domain) (no Copyright)

In der Nähe