Der "Kleine Tiergarten" wurde ursprünglich als Jagdgebiet der früheren Schlossbesitzer genutzt und gepflegt. Dabei wurden die Rotwildbestände bewusst vergrößert, um einen schnellen Erfolg bei der herschafftlichen Jagd sicherzustellen.
Im nordwestlichen Bereich des "Kleinen Tiergartens" findet man einen alten Hartholzauwald auf einem Überflutungsstandort. Hier kommen vor allem Baumarten wie Eiche, Buche und Ulme vor.
Der "Kleine Tiergarten" bietet heute zahlreichen Tierarten vielfältige Lebensräume. So können tagsüber verschiedene Vögel beobachtet werden. Das sind z. B. Rotmilan, Schwarzmilan, Schwarzspecht und Grünspecht. Während der Dämmerung oder bei Nacht sind verschiedene Fledermausarten entlang der Waldränder auf Nahrungs- und Quartiersuche. So leben z.B. der Große Abendsegler, die Mopsfledermaus, die Rauhautfledermaus oder auch die Mückenfledermaus mir Vorliebe in Wäldern.
Wussten Sie, dass die Mückenfledermaus die kleinste Fledermaus Europas ist und nur 4 bis 7 g schwer wird?
Gut zu wissen
Autor:in
Julia Pöschel
Organisation
LEIPZIG REGION
Lizenz (Stammdaten)
In der Nähe





