- 4:16 h
- 60,37 km
- 483 m
- 479 m
- 216 m
- 374 m
- 158 m
- Ziel: Crimmitschau/Frankenhausen
Im Landkreis Zwickau verläuft der Lutherweg von Wolkenburg über Zwickau nach Crimmitschau. Dabei folgt er von Wolkenburg bis Zwickau dem Verlauf der Mulde und ist zum Großteil mit dem Mulderadweg identisch. Im weiteren Verlauf sind einige beschwerliche Teilstücke zu bewältigen auf denen das Rad geschoben werden muss. Dem Erlebnis tut dies allerdings keinen Abbruch.
Gut zu wissen
Beste Jahreszeit
geeignet
wetterabhängig
Wegbeschreibung
Die Tour beginnt am Schloss Wolkenburg und führt den Schloßberg hinab über die Mulde. Weiter geht es rechts der Mulde Flussaufwärts der Ausschilderung folgend Richtung Waldenburg. In Waldenburg verläuft der Lutherweg vorbei an der Lutherkirche und dann durch den Grünfelder Park. Über Remse, Kleinbernsdorf und Reinholdshain verläuft der Weg bis nach Glauchau.
Hier geht es durch die Stadt, vorbei am Bahnhof weiter durch den Gründelpark und dann vorbei am Stausee Glauchau bevor in Wernsdorf die Mulde überquert wird. Nun erreicht der Lutherweg Zwickau mit seinem St. Marien Dom und der Lutherkirche.
Weiter schlängelt sich der Weg am Marienthaler Bach entlang durch Zwickau bevor er einen starken Anstieg in Richtung Waldpark Zwickau nimmt. Dieser wird durchquert um nach Hartmannsdorf und Dänkritz zu gelangen. In Dänkritz geht es in den Dänkritzer Wald. Dieser wird ebenfalls durchquert bevor der Weg über Lauenhain Crimmitschau erreicht. In Crimmitschau geht es vorbei an der St. Laurentius Kirche und dem Bismarckhain in den Sahnpark. Im Sahnpark passiert der Lutherweg das Eisstadion, den Gondelteich und das Freibad. Nun erreicht der Weg die Pleiße und folgt dieser Flussabwärts bis Frankenhausen mit seinem Zisterzienserinnenkloster und der Kirche.
Hier geht es durch die Stadt, vorbei am Bahnhof weiter durch den Gründelpark und dann vorbei am Stausee Glauchau bevor in Wernsdorf die Mulde überquert wird. Nun erreicht der Lutherweg Zwickau mit seinem St. Marien Dom und der Lutherkirche.
Weiter schlängelt sich der Weg am Marienthaler Bach entlang durch Zwickau bevor er einen starken Anstieg in Richtung Waldpark Zwickau nimmt. Dieser wird durchquert um nach Hartmannsdorf und Dänkritz zu gelangen. In Dänkritz geht es in den Dänkritzer Wald. Dieser wird ebenfalls durchquert bevor der Weg über Lauenhain Crimmitschau erreicht. In Crimmitschau geht es vorbei an der St. Laurentius Kirche und dem Bismarckhain in den Sahnpark. Im Sahnpark passiert der Lutherweg das Eisstadion, den Gondelteich und das Freibad. Nun erreicht der Weg die Pleiße und folgt dieser Flussabwärts bis Frankenhausen mit seinem Zisterzienserinnenkloster und der Kirche.
Anreise & Parken
Schloss Wolkenburg, Google Maps Plus Code: WM2F+WG Limbach-Oberfrohna
Parkplatz am Bahnübergang Wolkenburg, Google Maps Plus Code: WM29+8H Limbach-Oberfrohna
Parkplatz Grünfelder Park Waldenburg, Google Maps Plus Code: VJ73+37 Waldenburg
Glauchau Parkplatz am Stausee
Zwickau mit verschiedenen Parkplätzen
Crimmitschau Neumarkt, Google Plus Code: R99R+C9 Crimmitschau
Parkplatz am Bahnübergang Wolkenburg, Google Maps Plus Code: WM29+8H Limbach-Oberfrohna
Parkplatz Grünfelder Park Waldenburg, Google Maps Plus Code: VJ73+37 Waldenburg
Glauchau Parkplatz am Stausee
Zwickau mit verschiedenen Parkplätzen
Crimmitschau Neumarkt, Google Plus Code: R99R+C9 Crimmitschau
Weitere Infos / Links
https://www.lutherweg-sachsen.de
Autor:in
Tourismusregion Zwickau e. V.
Organisation
Tourismusregion Zwickau e. V.
Lizenz (Stammdaten)
Unser Tipp
Schloss Wolkenburg
Bergbaulehrpfad Wolkenburg
Waldenburg mit dem Grünfelder Park, dem Schloss Waldenburg und dem Naturalienkabinett
Zwickau mit der historischen Altstadt, den Priesterhäusern, dem Robert-Schumann-Haus, dem Dom St. Marien und dem August Horch Museum
Crimmitschau mit dem Sahnpark und der Tuchfabrik Gebr. Pfau
Bergbaulehrpfad Wolkenburg
Waldenburg mit dem Grünfelder Park, dem Schloss Waldenburg und dem Naturalienkabinett
Zwickau mit der historischen Altstadt, den Priesterhäusern, dem Robert-Schumann-Haus, dem Dom St. Marien und dem August Horch Museum
Crimmitschau mit dem Sahnpark und der Tuchfabrik Gebr. Pfau
Sicherheitshinweise
StVO beachten
Teilweise verläuft die Tour auf öffentlichen Straßen
Rutschgefahr auf unbefestigten Abschnitten
Teilweise verläuft die Tour auf öffentlichen Straßen
Rutschgefahr auf unbefestigten Abschnitten
In der Nähe











