Für Besucher eröffnet sich im Bahnhof Mügeln ein multimediales Erlebnis für die gesamte Familie rund um das "weiße Gold", wie die weiße Tonerde, das Kaolin auch genannt wird. Der Abbau von Rohstoffen, wie Kaolin und Porphyr, prägt als wichtiger landschaftsformender Wirtschafszweig die Region und den Nationalen Geopark Porphyrland.
Die Erlebniswelt "Kaolin" ist als Besucherzentrum dem Rohstoff Kaolin gewidmet. Die multimediale Ausstellung für Erwachsene und Kinder beginnt mit den geologischen Prozessen der Kaolinentstehung, verdeutlicht Fördertechniken damals (Tiefbau) und heute (Tagebau), informiert über die Verwendung des Rohstoffs Kaolin in der Keramikindustrie und vielen weiteren Einsatzgebieten und reicht bis zum größtem Schmalspurnetz Europas rund um den Bahnhof Mügeln. Die Besucher können sich hörend, spielend und staunend durch die Ausstellung bewegen.
Öffnungszeiten:
Donnerstag und Freitag: 10:00 – 17:00 Uhr
Das Museum ist an jedem letzten Wochenende im Monat sowie an allen Dampffahrt-Wochenenden der Döllnitzbahn geöffnet (jeweils 10:00 – 16:00 Uhr)
(genauer Terminplan siehe unten)
Während der sächsischen Sommerferien (28. Juni – 8. August 2025) gelten erweiterte Öffnungszeiten:
Donnerstag bis Samstag: 10:00 – 17:00 Uhr sonntags: geschlossen
Bitte beachten: Am 12. Juli 2025 bleibt das Museum aufgrund von Bahnführungen geschlossen. Zusätzlich gelten die unten aufgeführten Schließtage.
Gut zu wissen
Öffnungszeiten
Anreise & Parken
Bahnhofstr. 2 · 04769 Mügeln
Parken
Parkplatz am Geoportal Bahnhof Mügeln
Öffentliche Verkehrsmittel
Bahnverbindung zwischen Oschatz und Mügeln vorhanden
Autor:in
Geopark Porphyrland. Steinreich in Sachsen
Organisation
LEIPZIG REGION
Lizenz (Stammdaten)
In der Nähe





