Wie einer Szene aus einem Bilderbuch entsprungen, erhebt sich die Burg auf einem schroffen Felssporn über das Wyhratal. Der hohe Bergfried, mächtige Schutzmauern, Torhaus und Turmhof, Wehrgänge und Wohngebäude und nicht zuletzt der Palasbau prägen ihr Antlitz. Ihre Geschichte reicht über 800 Jahre zurück, als sie von treuen Gefolgsleuten des wettinischen Fürstenhauses gegründet wurde. Verschiedenste Themenführungen laden zu Erkundungstouren durch die Räumlichkeiten, aber auch den Burggarten ein. Die stimmungsvolle Kapelle sowie der rustikale mittelalterliche Palassaal stehen für Trauungen und Vermietungen bereit.
Gut zu wissen
Preisinformationen
Für Leipzig Regio Card-Nutzer: Ermäßigter Eintrittspreis
Anreise & Parken
Parken
Parkplatz an der Gnandsteiner Hauptstraße 15
Öffentliche Verkehrsmittel
Nächster Bahnhof: Frohburg
Parkplatz an der Gnandsteiner Hauptstraße 15
Öffentliche Verkehrsmittel
Nächster Bahnhof: Frohburg
Autor:in
Verena Daser
Organisation
LEIPZIG REGION
Lizenz (Stammdaten)
In der Nähe






