|
Bad Düben |
 |
|
Dreiheide |
 |
|
Torgau |
 |
Legende:
Wegverlauf in Sachsen
Wegverlauf in Sachsen-Anhalt und Thüringen
Zuwegungen
Torgau-Informations-Center (TIC)
Markt 1
04860 Torgau
03421 70140
Torgau
Torgau, im 16. Jahrhundert das politische Zentrum der Reformation und die kursächsische Landeshauptstadt, ist heute eine der schönsten Renaissancestädte Deutschlands.
Reformation: Torgau gehörte als ehemalige Residenz der Kurfürsten zu den Ursprungsstätten der Reformation. Luther weilte oft in der Stadt, predigte hier und weihte 1544 die Schlosskapelle, den ersten protestantischen Kirchenbau. Katharina von Bora starb am 20. Dezember 1552 in Torgau.
sehenswert: Stadtkirche mit Grabstein Katharina Luthers, Schloss Hartenfels mit Schlosskirche, historische Renaissance- Altstadt
Angebot: täglich öffentliche Stadtführungen, Kirchenraumerkundung und Bibelabschreiben
Stadtkirche St. Marien
Das Gotteshaus kann auf eine über 1000-jährige Geschichte zurückschauen. Martin Luther predigte hier über 40x und Johann Walter, der "Urkantor" des Protestantismus, wirkte hier mit Knabenchor und Bürgerkantorei, die Vorbild für alle evang. Kantoreien und Kirchenchöre wurden. Luthers Ehefrau, Katharina von Bora, fand hier ihre letzte Ruhe.
Evangelische Schlosskirche Torgau
Torgau avancierte mit seinem Residenzschloss im 16. Jahrhundert zum politischen Zentrum Sachsens und der Reformation. Zur Vollendung hatte Kurfürst Johann Friedrich der Großmütige 1544 einen gottesdienstlichen Raum neu errichten lassen. Die Schlosskirche steht weltweit am Anfang des protestantischen Kirchbaus und hat diesen nachhaltig beeinflusst.
Öffnungszeiten
Derzeit aufgrund von Baumaßnahmen geschlossen. Voraussichtlich ab Dezember 2014 wieder geöffnet.
 |
|
Kontakt Schloss Hartenfels Torgau 04860 Torgau Telefon: 03421 70140 evkirchetorgau@t-online.de www.evkirchetorgau.de |
|
KontaktSchloss Hartenfels Torgau
04860 Torgau
Telefon: 03421 70140
evkirchetorgau@t-online.de
www.evkirchetorgau.de
Katharina-Luther-Stube
Das schmucke Renaissance-Wohnhaus mit steilem Satteldach wurde 1552 zu Katharina Luthers Krankenlager und Sterbehaus. Die Ausstellung widmet sich anhand zeitgenössischer Grafiken und Gegenstände der Alltagskultur der Biographie der außergewöhnlichen Frau, die eng mit dem reformatorischen Wirken ihres Mannes verbunden war.
Öffnungszeiten
April-Oktober Di-So 11.00-18.00 Uhr
 |
|
Kontakt Katharinenstraße 11 04860 Torgau Telefon: 03421 70336 |
|
Kontakt
Katharinenstraße 11
04860 Torgau
Telefon: 03421 70336
Alte Superintendentur
Gegenüber der Stadtkirche St. Marien in Torgau befindet sich das Evangelische Gemeindezentrum in der ehemaligen-ersten-Superintendentur. Eine Gedenktafel an der Fassade dieses Baus erinnert an seine historische Bedeutung: "In diesem Haus wurden im März 1530 von Luther, Melanchthon, Jonas und Bugenhagen die Torgauer Artikel, die Grundlage des Augsburger Bekenntnisses, zur Überreichung an den Kurfürsten Johann den Beständigen zum Abschluss gebracht. Gewidmet vom Bürgerverein 10.November 1883."
Öffnungszeiten
Die-Fr 10.00-18.00 Uhr und nach Vereinbarung
Kurfürstliche Kanzlei
Der Ausgangspunkt des Museumspfades befindet sich am Fuße von Schloss Hartenfels: Seit 2003 beherbergt die ehemalige Kurfürstliche Kanzlei das Stadt- und Kulturgeschichtliche Museum Torgau. Kurfürst Johann Friedrich der Großmütige ließ um 1533 unter Einbezug von Bau¬strukturen aus dem 14. und 15. Jh. die Kurfürstliche Kanzlei als repräsentative ernes¬tinische Verwaltungszentrale errichten. Schloss Hartenfels als politisches Zentrum der Reformation ist daher ohne dieses administrative Zentrum nicht denkbar.
Öffnungszeiten
Dienstag -Sonntag: 10.00 -18.00 Uhr, montags geschlossen
Nikolaikirche
Im Innenhof des Rathauses und vom Markt aus nicht sichtbar, befindet sich die Nikolaikirche.
Sie war 1519 Ort der ersten deutschen Taufe und ein Jahr später der ersten lutherischen Predigt.
Bereits 1529 wurde die Kirche säkularisiert und diente unter anderem als städtisches Gewandhaus, Kaufhaus, Mehlwaage und Gericht.
Die Kirche ist nur von außen zu besichtigen.
 |
|
Kontakt Markt 1, im Innenhof des Rathauses 04860 Torgau |
|
Kontakt
Markt 1, im Innenhof des Rathauses
04860 Torgau
Stempelstellen für den Wanderpass
Torgau-Informations-Center (TIC)
Markt 1
04860 Torgau
Telefon: 03421 70140
Katharina-Luther-Stube
Katharinenstraße 11
04860 Torgau
Telefon: 03421 70140
Schloss Hartenfels
Schlossstraße 27
04860 Torgau
Telefon: 03421 70140
Wintergrüne
Wintergrüne 2
04860 Torgau
Telefon: 03421 70140
Stadtkirche St. Marien
Wintergrüne 2
04860 Torgau
Telefon: 03421 704731
Schlosskirche
Schlossstraße 27
04860 Torgau
Telefon: 03421 704731
Kurfürstliche Kanzlei
Wintergrüne 5
04860 Torgau
Telefon: 03421 70140
|
Schildau |
 |
|
Wurzen |
 |
|
Trebsen |
 |
|
Grimma |
 |
|
Colditz |
 |
|
Mügeln |
 |
|
Leisnig |
 |
|
Döbeln |
 |
|
Waldheim |
 |
|
Kriebstein |
 |
|
Mittweida |
 |
|
Rochlitz |
 |
|
Penig |
 |
|
Wolkenburg |
 |
|
Waldenburg |
 |
|
Glauchau |
 |
|
Zwickau |
 |
|
Crimmitschau |
 |
|
Gnandstein |
 |
|
Borna |
 |
|
Neukieritzsch |
 |
|
Leipzig |
 |
|
Eilenburg |
 |
|
Löbnitz |
 |