|
Bad Düben |
 |
|
Dreiheide |
 |
|
Torgau |
 |
|
Schildau |
 |
|
Wurzen |
 |
|
Trebsen |
 |
|
Grimma |
 |
|
Colditz |
 |
|
Mügeln |
 |
|
Leisnig |
 |
|
Döbeln |
 |
|
Waldheim |
 |
|
Kriebstein |
 |
|
Mittweida |
 |
|
Rochlitz |
 |
|
Penig |
 |
|
Wolkenburg |
 |
Legende:
Wegverlauf in Sachsen
Wegverlauf in Sachsen-Anhalt und Thüringen
Zuwegungen
Bürgerbüro Limbach-Oberfrohna
Rathausplatz 1
09212 Limbach-Oberfrohna
0800 3388000 (kostenlose Rufnummer über Festnetz)
post@limbach-oberfrohna.de
Wolkenburg
Limbach-Oberfrohna - traditionsverbunden und zukunftsorientiert
Reformation: Nachdem Luther seiner Frau das Gut Zöllsdorf 1541 geschenkt hatte, bat er den Schlossherrn von Wolkenburg leihweise um 12 Scheffel Korn und 24 Scheffel Hafer.
sehenswert: Neue Kirche, Schloss Wolkenburg, Bauern-Museum, St. Anna-Fundgrube, Esche-Museum
Angebot: Freizeitbad, Stadthalle, Landschaftsschutzgebiet Limbacher Teiche, Tierpark, Stadtpark, Stadtlehrpfad
Neue Kirche Wolkenburg
Die Neue Kirche befindet sich im Ortsteil Wolkenburg der grossen Kreisstadt Limbach-Oberfrohna im Tal der Zwickauer Mulde. Errichtet wurde sie von 1794 bis 1804 von Bauherr Detlev Carl Graf v. Einsiedel. Architekt war Johann August Giesel, ein Hofbaumeister aus Dresden.
St. Anna Fundgrube
Im Besucherbergwerk und im Museum sind die montanhistorischen Sachzeugnisse eines der ältesten Silberbergbaureviere Sachsens zu besichtigen.
Öffnungszeiten
www.wolkenburger-bergbaurevier.de und nach Vereinbarung
Schloss und Schlosspark
Das über 800 Jahre alte Schloss in Limbach-Oberfrohna OT Wolkenburg mit dem klassizistischen Festsaal und im Jahr 2008 restaurierten Stilzimmern sowie dem terrassenförmigen Park lädt zu kunst- und kulturhistorischen Ausstellungen ein.
Öffnungszeiten
Di-So und an Feiertagen 14.00-17.00 Uhr
Bauernmuseum
Das Bauernmuseum in Limbach-Oberfrohna OT Dürrengerbisdorf, ein Museum zum Anfassen und Stöbern, hält eine Sammlung Landwirtschaftlicher Geräte, alten Hausrates und eine Vielzahl an Literatur von "anno dazu mal" bereit.
Öffnungszeiten
nach Vereinbarung
Esche Museum
Das Museum befindet sich in einer von Traugott Reinhold Esche 1854 gegründeten Strumpffabrik und zeigt herausragende Exponate zur Stadt- und sächsischen Wirkereigeschichte.
Öffnungszeiten
Di-So und an Feiertagen 14.00-17.00 Uhr
Stempelstellen für den Wanderpass
Schloss Wolkenburg
Schloss 3
09212 Limbach-Oberfrohna
Telefon: 037609 58170
Neue Kirche Wolkenburg / Pfarramt
Schlossberg 3
09212 Limbach-Oberfrohna
Öffnungszeiten:
Di: 9 - 12 Uhr
Do: 13 - 18 Uhr oder nach telefonischer Absprache.
Die Kirche ist von April - Oktober an den Wochenenden geöffnet.
Telefon: 037609 5344
|
Waldenburg |
 |
|
Glauchau |
 |
|
Zwickau |
 |
|
Crimmitschau |
 |
|
Gnandstein |
 |
|
Borna |
 |
|
Neukieritzsch |
 |
|
Leipzig |
 |
|
Eilenburg |
 |
|
Löbnitz |
 |