|
Bad Düben |
 |
|
Dreiheide |
 |
|
Torgau |
 |
|
Schildau |
 |
|
Wurzen |
 |
|
Trebsen |
 |
|
Grimma |
 |
|
Colditz |
 |
|
Mügeln |
 |
|
Leisnig |
 |
|
Döbeln |
 |
|
Waldheim |
 |
|
Kriebstein |
 |
|
Mittweida |
 |
|
Rochlitz |
 |
|
Penig |
 |
|
Wolkenburg |
 |
|
Waldenburg |
 |
|
Glauchau |
 |
|
Zwickau |
 |
|
Crimmitschau |
 |
Legende:
Wegverlauf in Sachsen
Wegverlauf in Sachsen-Anhalt und Thüringen
Zuwegungen
Crimmitschau
Crimmitschau - eine Stadt mit textiler Tradition, erlebbarer Geschichte, modernem Antlitz und sportlichen Ambitionen.
Reformation: 1529 wurde der erste evangelische Pfarrer in Crimmitschau eingeführt. Die Stadtschule hatte ein beachtliches Niveau mit
sozialkritischen Theateraufführungen.
sehenswert: Rathaus, Marktbrunnen, St. Laurentiuskirche, architektonisch einzigartige Fabrikantenvillen, Textilmuseum als Zeugen der
Textilgeschichte, Museum Schloss Blankenhain
Angebot: 2 Freibäder, Eisstadion, Theater, Kino, Organisation von Ausflügen und Stadtrundgängen
Crimmitschau
Besucher sollen sich bitte im gegenüberliegenden Pfarramt melden.
Zisterziensernonnenkloster
Um das Jahr 1200 wurde nördlich des Hofteiches eine spätromanische Kirche errichtet. In der Nähe befinden sich Reste eines ehemaligen Zisterziensernonnenklosters. Der vorhandene Gebäudekomplex steht unter Denkmalschutz und wird schrittweise für neue Nutzungsideen saniert.
Öffnungszeiten
nach Vereinbarung
Pilgercafe - Tel. 03762 9412870
Dt. Landwirtschaftsmuseum
Das Museum im Schloss Blankenhain ist ein in Deutschland einmaliges Freilichtmuseum der ländlichen Kultur, Technik und Arbeit für Mitteldeutschland zwischen 1890 und 1990.
Öffnungszeiten
10.02.-30.04. 09.00-17.00 Uhr Mo geschlossen,
01.05.-15.10. 09.00-18.00 Uhr,
16.10.-15.11. 09.00-17.00 Uhr Mo geschlossen,
16.11-15.12. nur angemeldete Gruppen,
16.12.-02.02. geschlossen
Westsächs. Textilmuseum
Die Fabrikationssäle warten darauf, entdeckt zu werden. Zahlreiche Maschinen werden vorgeführt und ermöglichen einen eindrucksvollen Blick hinter die Kulissen der Tuchherstellung.
Die Tuchfabrik Gebr. Pfau kann nur im Rahmen einer Führung besichtigt werden. Termine für Gruppen außerhalb der regulären Führungen sind auf Anfrage möglich.
Für Sonderausstellungen gelten abweichende Öffnungszeiten.
Winterschließzeit: 01. Dezember - 29. Februar
Öffnungszeiten
Fr-So und am Feiertag 14.00 Uhr Führung
Sonderöffnungszeiten auf Anfrage
Stempelstellen für den Wanderpass
Stadt- und Touristinformation Crimmitschau
Markt 1
08451 Crimmitschau
Telefon: 03762 901018
Pfarramt St. Laurentius, Ev.- luth. Kirchgemeinde
Kirchplatz 3
08451 Crimmitschau
Telefon: 03762 3463
|
Gnandstein |
 |
|
Borna |
 |
|
Neukieritzsch |
 |
|
Leipzig |
 |
|
Eilenburg |
 |
|
Löbnitz |
 |