Installation „Ersatzteillager“ von Martin Maleschka – Fahrzeugmuseum Chemnitz

Kunst und Kultur
Ausstellung

Garagenobjekte erzählen Geschichte: Installation von Martin Maleschka im Fahrzeugmuseum.

Vom 25. Oktober 2024 bis 29. November 2025 zeigt das Museum für sächsische Fahrzeuge die Installation Ersatzteillager des Künstlers, Fotografen und Architekten Martin Maleschka. Entstanden ist die Arbeit im Rahmen des Kulturhauptstadtprojekts #3000Garagen in Kooperation mit dem Museum.

Maleschka widmet sich dem baukulturellen Erbe der DDR. Für Ersatzteillager durchstreifte er zahlreiche Chemnitzer Garagen, sprach mit ihren Nutzerinnen und Nutzern, sammelte Objekte, Erinnerungen und Geschichten. Auch aus dem Bestand des Museums und im Rahmen öffentlicher Veranstaltungen kamen zahlreiche Alltagsgegenstände zusammen – vom Werkzeug bis zum Wimpel.

Fast 1.000 Objekte aus 39 privaten Leihgaben wurden zusammengetragen. 268 davon hat Maleschka fotografisch dokumentiert, fast 400 neu arrangiert – und in einer begehbaren Installation im Fahrzeugaufzug des Museums inszeniert. Entstanden ist ein vielschichtiges Archiv der Dinge: ein Spiegel der materiellen Kultur der DDR, ein Denkmal an Orte, die weit mehr als bloße Abstellräume waren – Garagen als Speicher des Lebens.

Terminübersicht

Gut zu wissen

Eignung

  • Schlechtwetterangebot

  • Zielgruppe Erwachsene

  • Zielgruppe Senioren

  • für Gruppen

  • für Schulklassen

Preisinformationen

Preis Erwachsener: 8,00 €

Preis Kind: Freier Eintritt

Preis ermäßigt: 5,00 €

Autor:in

Tourismusverband Chemnitz Zwickau Region e. V.
Innere Klosterstraße 6 – 8
09111 Chemnitz

Organisation

Tourismusverband Chemnitz Zwickau Region e. V.

In der Nähe

Kontakt

Museum für sächsische Fahrzeuge Chemnitz
Zwickauer Straße 77
09112 Chemnitz

Veranstalter

Museum für sächsische Fahrzeuge Chemnitz e.V.
Zwickauer Straße 77
09112 Chemnitz